Abgeschlossene Dissertationen bei Prof. Schreurs-Morét
- Angelika Eder: Chronos. Die Personifikation der Zeit und ihr Einsatz in der Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts
- Carola Freund, Der Jungbrunnen. Rezeption und Fortschreibung eines Topos in der Malerei des 19. Jahrhunderts - Der Wunsch nach ewiger Jugend in den Werken von William Haussoullier, Clément Boulanger, Eduard Veith und Hans Sandreuter
- Carolin Ott: Georg Schweiggers kleinplastische Werke aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges und ihre Rezeption als Bildhauerarbeiten Albrecht Dürers
- Esther Pollakowski, Inszenierung von Ähnlichkeit: Eine Untersuchung zu Funktionen von Geschwisterporträts der Frühen Neuzeit in Italien und den Niederlanden.
- Karin Seeber: Das „Bild des Gartens“ als Text. Die „Geschichte der Gartenkunst“ (1914) von Marie Luise Gothein (1863-1931)